* Bei den dargestellten Prognosen handelt es sich um die von der Emittentin ermittelte Gesamtperformance (Wertentwicklung) des tokenisierten Wertpapiers seit Laufzeitbeginn zum Stichtag der Bewertung (siehe Performance Report) vor Abgeltungssteuer. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklungen.
Price chart
Investment highlights
1Die Uhr kommt im Full-Set und ist ungetragen
2Sehr nachgefragtes Sportmodell von Patek Philippe
3Geringe Auslieferungszahl mit einem stetig wachsenden Nachfrageüberhang
Alle Infos zum Investment
Performance Report der Emittentin - 31.12.2024
Das Uhrenhaus Patek Philippe genießt weltweit großen Ruhm und das zurecht. Die Armbandchronographen, die ein Lilienkreuz auf ihrer Aufzugskrone und dem Gehäuseboden tragen, sind unter Sammlern und Liebhabern heiß begehrt. Bis heute stammen die kompliziertesten Uhrenwerke aus der Genfer Uhrenfabrik. Noch heute steht die Marke für die Prinzipien, die Antoine Norbert de Patek, Francoise Cazpek und Jean Adrien Philippe zu ihrer Zeit definierten, um den Uhrenmarkt zu revolutionieren.
1 Hierbei handelt es sich um einen indikativen Marktwert basierend auf der Marktwerteinschätzung. Diese ist nur eine Indikation des potentiell zu erzielenden Marktpreises. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich um keine Verkaufsgarantien handelt und der in Zukunft noch zu erzielende Verkaufspreis für die finanzierte Uhr signifikant von dieser Prognosen abweichen kann. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen. Weitere Infos erhalten Sie in der Sektion “Wichtige Hinweise zur Bewertung”.
2 Hierbei handelt es sich um die nicht amortisierten Kaufnebenkosten
3 Bei den Liquiditätsrücklagen handelt es sich um die nicht amortisierte am Anfang unter anderem mit dem Token-Kapital finanzierte Liquiditätsreserve.
4 Die sonstigen anfallenden Verbindlichkeiten umfassen unter anderem Kosten für Instandhaltung, Management, Haftung und Liquidation. Darüber hinaus umfassen sie den Nennbetrag der Retail Tranche sowie den damit verbundenen Veräußerungsgewinn.
5 Das prognostizierte Performance-Kapital reflektiert den Vermögenszuwachs basierend auf der Wertsteigerung des Vermögenswerts.
6 Der indikative Tokenwert spiegelt den aktuellen Vermögenswert pro Token wider. Dieser umfasst die aktuelle Gewinnbeteiligung basierend auf dem aktuellen Marktwert des Referenzwertes (Sachwert), das am Stichtag relevante Bankguthaben, die nicht amortisierten Akquisations- und Exitkosten, jegliche ausstehende Managementgebühren als auch alle weiteren Verbindlichkeiten. Die Angaben wurden von der Emittentin nach bestem Wissen und Gewissen berechnet. FINEXITY hat keinen Einfluss auf die Werte. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Wichtige Hinweise zur Bewertung
Der faire Marktwert kann als der Preis definiert werden, zu dem der Sachwert (Uhr) zwischen einem kaufwilligen Privatkäufer und einem verkaufswilligen Verkäufer gehandelt werden würde, wobei keiner von beiden unter einem Zwang zum Kauf oder Verkauf steht und beide eine angemessene Kenntnis der relevanten Fakten haben.
In dieser indikativen Tokenwert-Berechnung wurde der indikative Marktwert des Sachwerts mit Hilfe des Vergleichswertverfahrens ermittelt. So wurde der indikative Marktwert für die Uhren durch die Emittentin auf Basis offizieller Angebotspreise von führenden internationalen Onlinehändler für Uhren – insbesondere chrono24.de – ermittelt. Der aktuelle, indikative Marktwert beruht auf dem günstigsten Vergleichsangebot innerhalb der Europäischen Union. Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit der berücksichtigten Daten übernommen.
Die angegebenen Werte sind nur ein Anhaltspunkt und wurden nach bestem Wissen und Gewissen von der Emittentin verfasst. Diese Werte stellen keinesfalls eine Zusicherung oder Garantie der Emittentin dar, dass die finanzierten Diamanten diese Werte erzielen werden, wenn sie auf einem geeigneten Markt zum Verkauf angeboten würden. Die ermittelten Werte basieren auf aktuellen Informationen zum Stichtag der indikativen Tokenwert-Berechnung durch die Emittentin. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.
Patek Philippe Aquanaut - Stahl
Die legendäre Patek Philippe Aquanaut 5167/1A-001 hat ihre Wurzeln in den späten 90er Jahren. Zwischen 1994 und 2000 wurde das Internet immer populärer und brachte viele neue innovative Unternehmen hervor. Auf den Aktienmärkten herrschte regelrechte Goldgräberstimmung und Euphorie um die "New Economy". Die Unternehmen des sogenannten "Neuen Marktes" unterlagen teilweise astronomischen Bewertungen und machten einige Gründer in Rekordzeit zu Multimillionären. Dieses Momentum nutzte die Genfer Uhrenmarke Patek Philippe mit der erstmals im Jahr 1997 erschienenen Aquanaut aus. Eine Uhr, die junge und erfolgreiche Unternehmer ansprechen sollte.
Bei der Premiere der Aquanaut sprach Patek Philippe Präsident Philippe Stern von einer modernen Armbanduhr, die einer jüngeren Zielgruppe den "Beginn einer wunderbaren Freundschaft mit Patek Philippe ohne Verzicht auf die überlieferten Qualitätskriterien der uhrmacherischen Creme de la Creme gestattet würde."
Obwohl Patek Philippe im Bereich der Sportuhren bereits Erfahrungen hatte, dauerte es über zwei Jahrzehnte, um neben der bereits beliebten Nautilus aus dem Jahr 1976 ein weiteres Luxus-Sportuhren-Modell aus Stahl zu präsentieren. Im Laufe der Jahre kamen noch einige weitere Modelle hinzu, doch die wichtigste Neuerung kam mit der Patek Philippe Aquanaut 5167/1A-001 zum 10-jährigen Jubiläum der Produktlinie. Anfangs stand die Aquanaut noch etwas im Schatten der Nautilus und konnte so nur langsam an Popularität gewinnen, heute jedoch gehört sie zu den begehrtesten Uhren der Marke.
Selbstverständlich zeigt sich die Klasse von Patek auch im Inneren der Uhr. Das Kaliber 324 SC ist ein Meisterwerk für sich. Das Uhrwerk mit Automatikaufzug trägt das Siegel für technische und ästhetische Perfektion.Das Kaliber 324 SC wird von der Genfer Uhrenmarke vollständig von Hand gefertigt und ist nur 3,3 mm dick. Zusätzlich kann auf der Rückseite der Uhr das Uhrwerk durch den Saphirglasboden betrachtet werden.
Expertenmeinung
Als Folge der steigenden Preise der Nautilus ist auch der Preis der Aquanaut gestiegen. Das Angebot bei den wenigen Händlern ist rar und die Nachfrage nimmt weiterhin zu, sodass nur ein Bruchteil der weltweiten Nachfrage bedient werden kann.
Zusätzlich ist davon auszugehen, dass die Produktion des vorliegenden Modells in naher Zukunft eingestellt wird. Wie stark anschließend die Marktpreise steigen werden, kann man nur mutmaßen, jedoch konnte man in der Vergangenheit nach Einstellung der Produktion bestimmter Modelle erhebliche Preisanpassungen auf dem Zweitmarkt beobachten.
Beste Voraussetzungen für eine Investment-Uhr.
Das Uhrenhaus Patek Philippe im Portrait
Das Schweizer Uhrenhaus Patek Philippe steht mit seinem Namen auf der ganzen Welt für Tradition und Klasse vereint mit Innovation und Perfektion.
Seinen Ursprung fand das Unternehmen im Jahr 1839, als Antoine Norbert de Patek und Francois Czapek die Uhrenmanufaktur "Patek, Czapek & Cie" gründeten. Schon damals bestand der Anspruch, nicht weniger als die besten Uhren der Welt herzustellen.
Ab dem Jahr 1851 entwickelte de Patek die innovativen Ideen zusammen mit Jean Adrien Philippe und Vincent Gostkowski – Czapek war inzwischen ausgeschieden –unter der Flagge des neuen Uhrenhauses „Patek Philippe & Co“. Einen ersten Höhepunkt erreichten sie dabei durch die Erfindung der Aufzugskrone, die den Extraschlüssel, damals zum Aufziehen des Uhrwerks und dem Einstellen der Zeit ein ständiger Begleiter, überflüssig werden ließ. Dadurch veränderten sie den Gebrauch von Uhren von Grund auf und konnten infolgedessen auch schillernde Figuren der Geschichte, wie z.B. die britische Königin Victoria Elisabeth, zu ihrer Kundschaft zählen.
1868 produzierte das Unternehmen die erste Schweizer Armbanduhr für die Gräfin Koscowicz von Ungarn, wobei Prinzipien wie Perfektion und Innovation weiterhin die Maxime darstellten. Mit ihren durchdachten Konstruktionslösungen dominieren sie seitdem den Markt, wobei die Unternehmer Charles und Jean Stern im Zuge der Weltwirtschaftskrise 1929 die Mehrheit an der bereits als Aktiengesellschaft firmierten Patek Philippe SA erwarben. Auch heute noch befindet sich die Manufaktur in deren Familienbesitz.
Auf das weltweit bekannte Uhrenwerk Patek Philippe geht eine Großzahl an Techniken und Erfindungen zurück. Mit dem Kronenaufzug und der Minutenrepetition legte das Haus u.a. den Grundstein der heutigen Automatikuhr. 1947 stellte Patek Philippe zudem die weltweit erste Armbanduhr mit einer Zeitzonenanzeige vor und hält darüber hinaus auch heute noch über 100 Patente, womit sie ihre Vorreiterrolle in der Uhrmacherkunst behaupten.
Warum Uhren als Anlageklasse?
Luxusuhren, insbesondere von Rolex und Patek Philippe, stellen eine attraktive Beimischung zum bestehenden Portfolio dar. Zwischen 2018 und 2023 konnten die Uhren Berichten der Boston Consulting Group zufolge einen durchschnittlichen Wertzuwachs von 20 % pro Jahr nachweisen. Damit konnten sie bspw. den S&P 500 – einen Aktienindex, der die Wertpapiere der 500 größten US-Unternehmen umfasst – um Längen schlagen (8 % p.a.). Dabei zeigen sich die Produkte der Uhrmacher als besonders robust gegenüber Krisen, die Aktienmärkte zeitgleich immer wieder ins Wanken bringen. Aufgrund geringer Volatilität und einem dabei verhältnismäßig niedrigem Managementaufwand eignet sich diese Assetklasse also besonders gut zur Diversifikation, weshalb sie sich seit jeher in den Investmentportfolien vieler Superreichen wiederfindet.
Gerade auch während der Corona-Pandemie entdeckten vor allem Vertreter der Millennials und Generation Z das Sammeln von Luxusuhren als neues Hobby, womit der Uhrenmarkt weiteren Zulauf erhielt.
Erwähnenswert ist zudem, dass die Marktführer meist jährlich Listenpreisanpassungen vornehmen, die einen Inflationsausgleich teils um ein Vielfaches übersteigen. Gepaart mit dem Umstand, dass die Uhren nur selten äußerlich sichtbare Produktinnovationen erfahren, die meist ohnehin nur Experten vermögen wahrzunehmen, führt dies dazu, dass auch ältere oder nicht mehr zum Verkauf stehende Modelle einer Modellfamilie an Preiserhöhungen partizipieren. Mehr und mehr Investmentgesellschaften haben erkannt, dass das Zusammenspiel aus „Inflationsschutz“ auf dem Primärmarkt (vgl. Abbildung 1), der gegebenen Knappheit von Luxusuhren und der gleichzeitig wachsenden Popularität die Marktwerte auf dem Sekundärmarkt teils beachtlich in die Höhe schießen lässt.
Abbildung 1
Laut Bloomberg betrug der weltweite Markt für die gefragten Luxus-Chronographen im Jahr 2022 79 Mrd. US-Dollar, wobei der Sekundärmarkt 24 Mrd. Dollar ausmachte. Der reale Gegenwert in der Knappheit der betrachteten Uhren sowie die Transparenz im Handel sollen den Sekundärmarkt laut einer Prognose der Boston Consulting Group auf 35 Mrd. Dollar in 2026 anwachsen lassen. Zudem soll der Zweitmarkt für gebrauchte Luxusuhren bis auf 85 Mrd. Dollar im Jahr 2033 anwachsen und somit den Primärmarkt sogar überholen, so eine Studie von LuxeConsult, einem unabhängigem Schweizer Analysten- und Beratungsunternehmen.
Darüber hinaus hat Rolex 2023 das „Rolex Certified Pre-Owned“ Programm gestartet, womit der Sekundärmarkt mittels Echtheitsprüfungen über das Netzwerk autorisierter Händler noch attraktiver und transparenter gestaltet werden soll.
Initiale Finanzierungsphase
Finanzierung
Mittelverwendung
Mittelherkunft
Exit-Prognose
Die prognostizierte Gesamtrendite der digitalen Anteile (tokenisierte Schuldverschreibungen) ergibt sich aus der prognostizierten Wertentwicklung der Luxusuhr.
So ergibt sich bei einem 5-Jahres-Durchschnitt für das Investment eine prognostizierte Wertentwicklung von ø 5,30 % pro Jahr. Diese Verzinsung können Sie über einen erfolgreichen Verkauf Ihrer Schuldverschreibungen auf dem Sekundärmarkt realisieren, spätestens jedoch durch den Verkauf der Luxusuhr seitens der Emittentin. Es ist kein garantierter Festzins.
*Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für die künftige Wertentwicklung.
* Bei den dargestellten Prognosen handelt es sich um die von der Emittentin ermittelte Gesamtperformance (Wertentwicklung) des tokenisierten Wertpapiers seit Laufzeitbeginn zum Stichtag der Bewertung (siehe Performance Report) vor Abgeltungssteuer. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklungen.
Investment highlights
1Die Uhr kommt im Full-Set und ist ungetragen
2Sehr nachgefragtes Sportmodell von Patek Philippe
3Geringe Auslieferungszahl mit einem stetig wachsenden Nachfrageüberhang
Share On
By clicking the share button, I voluntarily give my consent to the forwarding to the third-party website and the processing of my personal data for sharing purposes. I can revoke this consent at any time with effect for the future. The revocation of consent does not affect the lawfulness of the processing carried out on the basis of the consent until the revocation. To have read the privacy policy and the transparency document.
GESETZLICHER WARNHINWEIS:
Der Erwerb dieser tokenisierten Schuldverschreibungen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Die Informationen in diesem Dokument richten sich ausschließlich an Personen, die ihren Wohnsitz bzw. gewöhnlichen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland haben. Die Informationen stellen weder ein Angebot zum Kauf oder zur Zeichnung der tokenisierten Schuldverschreibungen noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb der tokenisierten Schuldverschreibungen der Emittentin dar. Die Informationen haben ausschließlich werblichen Charakter. Insbesondere stellen diese Informationen keine Finanz- oder sonstige Anlageberatung dar. Die hier enthaltenen Informationen können eine auf die individuellen Verhältnisse des Anlegers abgestellte anleger- und anlagegerechte Beratung nicht ersetzen. Die Emittentin weist deutlich darauf hin, dass zur Beurteilung der tokenisierten Schuldverschreibungen ausschließlich die Angaben im Basisinformationsblatt und den Schuldverschreibungsbedingungen der Emittentin maßgeblich sind, der auf der Internetseite der Emittentin (https://finexity.com/neucollect-02)veröffentlicht wurde und dort kostenlos heruntergeladen werden kann.