Patek Philippe Worldtimer 5930G - 2022 eingestelltes Modell zum Ausnahmepreis
Der Patek Philippe Worldtimer 5930G wurde 2016 ins Leben gerufen und wird voraussichtlich von dem neuen Worldtimer 5930P aus Platin und mit grünem Zifferblatt ersetzt.4 In der Vergangenheit konnte man nach Einstellung der Produktion von Patek Philippe Uhren eine erhebliche Preisanpassung auf dem Sekundärmarkt beobachten, sodass der Worldtimer 5930G signifikant über dem Listenpreis gehandelt wird.
Durch das starke Netzwerk von FINEXITY ist es gelungen, einen der kaum verfügbaren Worldtimer im Full-Set und ungetragen mit einem geringfügigen Aufschlag zum Listenpreis zu präsentieren! Somit bietet die Beteiligungsmöglichkeit ein enormes Wertsteigerungspotential bei steigenden Marktpreisen. Aktuell wird der günstigste, vergleichbare Patek Philippe Worldtimer für 74.850 € auf Chrono247 gehandelt und liegt damit 18,81 % über dem dem Gesamterwerbspreis von 63.000 €! Branchenkenner wissen, dass ein Erwerb einer solchen Luxusuhr unter Marktwert in der Regel nicht möglich ist!
Wenn man über das Konzept der Weltzeituhr spricht, fällt sofort der Name Patek Philippe. Patek war in der Tat eine der ersten Marken, die eine Idee von Louis Cottier aufgriff, um eine Uhr zu bauen, die auf praktische und gut lesbare Weise die Zeitzonen der Welt auf dem Zifferblatt einer Uhr anzeigt. Auf der Baselworld 2016 wurde diese Komplikation wieder ins Rampenlicht gerückt, diesmal in Kombination mit einem Chronographen.5 Was die Anzeige der Weltzeitfunktion betrifft, so hält Patek die Dinge klassisch: die Stunden und Minuten werden auf der zentralen Achse angezeigt, der 24-Stunden-Ring am Rand des zentralen Teils (der erste äußere Ring) mit zwei Tönen (hell für den Tag und dunkel für die Nacht) und schließlich ein Städtering am äußeren Rand des Zifferblattes, der die 24 wichtigsten Städte der Welt anzeigt. Die Bedienung dieser Weltzeit-Komplikation ist äußerst einfach, da nur der Drücker bei 10 gedrückt werden muss, um die Zeitzone zu wechseln.
Die wichtigste Neuerung bei dieser Patek Philippe 5930G ist natürlich das Ergänzen der Chronographen-Komplikation - was vor dem Hintergrund der bestehenden Worldtimer-Funktionen keine leichte Aufgabe war. Patek verlässt sich auf seinen automatischen, hauseigenen Flyback-Chronographen (Kaliber CH 28-520). Es mussten jedoch einige Änderungen vorgenommen werden. Die erste betrifft die Position der zweiten Skala des Chronographen, die sich normalerweise am äußeren Rand des Zifferblattes befindet. Hier befindet sie sich zwischen dem 24-Stunden-Ring und dem Stadtring, wodurch das Zifferblatt besser ablesbar ist.
Das Gehäuse des Patek Philippe Worldtimer hat einen Durchmesser von nur 39,5 mm und ist lediglich 12 mm hoch - etwas, dass man von einer so komplizierten Anzeige nicht erwartet. So liegt die Uhr hervorragend und diskret am Handgelenk und kann sehr gut mit einem Anzug getragen werden. Das Gehäuse aus 18 Karat Weißgold zeigt den neuen Trend, den Patek schon seit einigen Jahren verfolgt: mehr Winkel, mehr gerade Linien und rechteckige Drücker. Es ist modern, kühner als früher, aber immer noch elegant.